Auch wenn dieses Plugin Ihre Erfahrung vereinfachen soll, ist es wichtig zu bedenken, dass es noch in Arbeit ist und sich auf verschiedene Komponenten wie OpenSimulator, WordPress, PHP und MySQL stützt. Bei den zahlreichen Abhängigkeiten, die damit verbunden sind, ist es nur natürlich, dass man auf dem Weg dorthin auf Herausforderungen stößt.
Um Ihnen zu helfen, eventuelle Probleme zu lösen, haben wir eine umfassende Checkliste zusammengestellt. Diese Checkliste führt Sie durch die notwendigen Schritte, um die meisten Probleme zu erkennen und zu lösen, die bei der Einrichtung und Verwendung des w4os-Plugins auftreten können.
Vor der Installation von w4os:
- Sicherstellung der Website-Funktionalität: Stellen Sie sicher, dass Ihre Website auch ohne installiertes w4os reibungslos funktioniert.
- Überprüfen Sie OpenSimulator Grid/Standalone: Überprüfen Sie, ob Ihr OpenSimulator Grid- oder Standalone-Setup korrekt funktioniert.
Sollten Probleme mit einem der beiden Systeme auftreten, lesen Sie in der jeweiligen Dokumentation nach, wie Sie diese beheben können, bevor Sie mit der w4os-Installation fortfahren.
Wenn Sie die oben genannten ersten Überprüfungen erfolgreich abgeschlossen haben und immer noch Probleme mit w4os auftreten, führen Sie bitte die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung durch. Wenn das Problem weiterhin besteht, zögern Sie nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wir sind für Sie da, um Ihnen bei der Lösung von Schwierigkeiten zu helfen.
Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen oder die Community um Hilfe bitten möchten, empfehlen wir Ihnen, die w4os GitHub Repository Issues-Seite zu besuchen. Dort finden Sie eine Fülle von Informationen und Lösungen, die von anderen Nutzern bereitgestellt wurden, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert waren. Wenn Sie Ihre Erfahrungen weitergeben, können Sie auch dazu beitragen, anderen in der Gemeinschaft zu helfen.
Wenn Sie sich entschließen, ein Problem einzureichen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die folgenden Informationen angeben: die Versionen von w4os, WordPress und PHP, die Sie verwenden. Geben Sie außerdem alle relevanten Fehlermeldungen aus dem Protokoll Ihres Webservers an. Diese Angaben helfen uns, den Kontext des Problems zu verstehen und Sie bei der Lösung des Problems zu unterstützen.
1. Prüfen Sie das Fehlerprotokoll Ihres Webservers
Der erste Schritt zur Behebung von w4os-Problemen ist die Überprüfung des Webserver-Fehlerprotokolls. Das Webserver-Fehlerprotokoll enthält wertvolle Informationen, die helfen können, Probleme im Zusammenhang mit Datenbankverbindungen oder Codefehlern zu erkennen. Befolgen Sie diese Anweisungen, um Ihr Webserver-Fehlerprotokoll aufzurufen und zu überprüfen:
- Suchen Sie das Webserver-Fehlerprotokoll auf Ihrem Server. Der genaue Speicherort kann je nach Serverkonfiguration variieren. Übliche Pfade sind /var/log/apache2/error.log für Apache-Server oder /var/log/nginx/error.log für Nginx-Server.
- Suchen Sie nach Einträgen, die als ERROR gekennzeichnet sind. Diese Linien weisen oft auf kritische Punkte hin, die Aufmerksamkeit erfordern. Achten Sie genau darauf, denn sie können Aufschluss über Probleme mit der Datenbankverbindung oder Codefehler geben.
- Es ist eine gute Praxis, auch die als WARNUNG gekennzeichneten Zeilen zu untersuchen, aber sie geben in diesem Zusammenhang weniger wahrscheinlich relevante Informationen.
2. Sicherstellen, dass das Netz in Betrieb ist und funktioniert
Bevor Sie mit der Fehlersuche fortfahren, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr OpenSimulator-Netz betriebsbereit ist. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um sicherzustellen, dass das Netz korrekt eingerichtet ist:
- Laden Sie die stabile Version von OpenSimulator von der offiziellen Website herunter: http://opensimulator.org/wiki/Download.
- Folgen Sie den Anweisungen auf der Website, um Ihr OpenSimulator-Gitter einzurichten. Dazu gehört in der Regel die Installation von OpenSimulator und die Konfiguration der erforderlichen .ini-Dateien.
- Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, starten Sie das Netz und erstellen Ihren ersten Avatar und Ihre erste Region über die Konsole.
- Versuchen Sie, sich mit Ihrem neu erstellten Avatar in der Welt anzumelden. Überprüfen Sie, ob Sie erfolgreich auf die virtuelle Umgebung zugreifen und mit den Funktionen und Objekten des Grids interagieren können.
Indem Sie sicherstellen, dass Ihr OpenSimulator-Grid ordnungsgemäß funktioniert, schaffen Sie eine solide Grundlage für die Behebung von Problemen im Zusammenhang mit dem w4os-Plugin. Dieser Schritt hilft Ihnen herauszufinden, ob Probleme, die Sie feststellen, spezifisch für das Plugin sind oder von der Grid-Einrichtung selbst herrühren.
3. Überprüfung der Serveranforderungen
Um einen reibungslosen Betrieb des w4os-Plugins zu gewährleisten, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Server die folgenden Anforderungen erfüllt:
- Mindestens erforderliche PHP-Version: Die für das Plugin mindestens erforderliche PHP-Version ist 7.3. Es wird zwar empfohlen, PHP Version 8.1 oder höher zu verwenden, um die allgemeinen PHP-Best-Practices einzuhalten, aber das Plugin selbst wird dadurch nicht beeinträchtigt.
- Installieren und aktivieren Sie die folgenden PHP-Module. Wenn sie nicht im PHP-Kern enthalten sind, können Sie PECL verwenden, um sie hinzuzufügen, oder die entsprechenden Pakete für Ihr System installieren (z.B. php-xmlrpc und php-imagick unter Linux).
- XMLRPC: Wird von den meisten Helfern benötigt und wird für die volle WordPress-Funktionalität dringend empfohlen.
- Imagick: erforderlich für Profil- und Web-Asset-Server und sehr empfehlenswert für die volle WordPress-Funktionalität.
- Hinweis: Es ist zwar möglich, w4os ohne XMLRPC oder Imagick auszuführen, doch wird davon dringend abgeraten, da dies zum Verlust wesentlicher Funktionen, wie z. B. Hilfsfunktionen und Profilmerkmale, führt.
- Berücksichtigen Sie spezielle URL-Einstellungen, insbesondere die Site Address URL. Diese finden Sie im WordPress-Admin > Einstellungen > Allgemein-Bereich. Wenn die URL Ihrer Website vom Standard abweicht (z. B.„https://yourgrid.org/wordpress/“ statt„https://yourgrid.org/“), müssen Sie die Hilfsadresse entsprechend anpassen (z. B.„https://yourgrid.org/wordpress/helpers/“).
- Stellen Sie sicher, dass Permalinks in WordPress aktiviert sind. Gehen Sie zu WordPress Admin > Einstellungen > Permalinks und vergewissern Sie sich, dass die Permalink-Struktur nicht auf „Plain“ eingestellt ist. Das Speichern einer anderen Auswahl sollte ausreichend sein, da w4os sich auf die URL-Übersetzung verlässt, die durch die Permalink-Struktur ermöglicht wird.
3.1 Hinweis für Nginx-Benutzer
Sie müssen diese Konfiguration vor der location ~ \.php$ {...}
Direktive hinzufügen, um sicherzustellen, dass das Plugin die Anfragen der Helfer verarbeiten kann:
location ~* ^/helpers/.*\.php$ {
try_files $uri $uri/ /index.php?$args;
}
4. Admin > OpenSimulator > Einstellungen überprüfen
Um die Fehlersuche fortzusetzen, überprüfen Sie die Einstellungen im OpenSimulator-Abschnitt Ihres WordPress-Administrationspanels. Folgen Sie diesen Schritten:
- Rufen Sie die OpenSimulator-Einstellungsseite auf, indem Sie zu /wp-admin/admin.php?page=w4os_settings navigieren.
- Überprüfen Sie das Feld Login URI und stellen Sie sicher, dass es korrekt formatiert ist, z. B. „yourgrid.org:8002“ ohne den Präfix „http://“.
- Stellen Sie sicher, dass der Grid-Name mit dem in den .ini-Dateien Ihres Grids konfigurierten Grid-Namen übereinstimmt. Es ist wichtig, diese Konsistenz auch nach dem Speichern der Einstellungen sicherzustellen.
- Überprüfen Sie Ihre Datenbankanmeldeinformationen und stellen Sie sicher, dass keine Fehler angezeigt werden. Vergewissern Sie sich, dass die Anmeldedaten korrekt sind und mit Ihrer Datenbankkonfiguration übereinstimmen.
- Wenn die Option „Webprofilseite für Avatare bereitstellen“ aktiviert ist (was empfohlen wird), stellen Sie sicher, dass eine entsprechende „Profil“-Seite in WordPress existiert. Diese Seite sollte mit dem Permalink als Profil erstellt werden. Dadurch können Avatare mit einer Webprofilseite verknüpft werden.
Indem Sie diese Einstellungen überprüfen und anpassen, können Sie sicherstellen, dass die OpenSimulator-Konfiguration korrekt mit Ihrem Grid-Setup übereinstimmt und dass die erforderlichen Funktionen, wie z. B. Avatar-Profile, ordnungsgemäß aktiviert sind.
5. Überprüfen Sie Admin > OpenSimulator > Helpers
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die korrekte Konfiguration der Helpers-Einstellungen im OpenSimulator-Abschnitt Ihres WordPress-Administrationspanels sicherzustellen:
- Aktivieren oder deaktivieren Sie die Option „In-World-Suche anbieten“:
- falls aktiviert,
- Setzen Sie die Suchmaschinen-URL auf http://yourgrid.org/helpers/query.php und passen Sie sie an die Adresse Ihrer Website an, wie sie in den allgemeinen WP-Einstellungen erscheint. Achten Sie darauf, dass Sie „http://“ anstelle von „https://“ verwenden.
- Setzen Sie das Suchregister auf http://yourgrid.org/helpers/register.php und passen Sie es mit Ihrer Website-Adresse an, aber verwenden Sie „http://“.
- Wenn diese Option nicht aktiviert ist und Sie eine Drittanbieterlösung wie die w4os-Suchmaschine verwenden, geben Sie deren Adresse in das Feld Suchmaschinen-URL ein. Die Verwendung eines externen Anbieters liefert Suchergebnisse aus allen Grids, die bei demselben Anbieter registriert sind. Diese Option ist geeignet, wenn Hypergrid in Ihrem Netz aktiviert ist.
- falls aktiviert,
- Nachdem Sie die Einstellungen gespeichert haben, rufen Sie die URL der Suchmaschine in einem Browser auf. Es sollte eine leere Seite angezeigt werden.
- Setzen Sie die URL des Eventservers auf„http://2do.pm/events/“ oder verwenden Sie eine andere Implementierung des HYPEevents-Servers.
- Wenn die Option „Offline-Helfer bereitstellen“ aktiviert ist, setzen Sie den Offline-Helfer-URI auf„http://yourgrid.org/helpers/offline.php“. Stellen Sie sicher, dass die Konfiguration in Robust.HG.ini und OpenSim.ini übereinstimmt. Wenn Sie die URI über Ihren Browser aufrufen, sollte eine leere Seite erscheinen.
- Es wird empfohlen, die Economy-Funktion erst dann zu aktivieren, wenn alle anderen Komponenten korrekt funktionieren. Wenn Sie jedoch die Option „Economy-Helfer bereitstellen“ aktiviert haben, gehen Sie wie folgt vor:
- Setzen Sie den Economy Base URI auf„http://yourgrid.org/helpers/“, passen Sie ihn an Ihre tatsächliche Website-Adresse an und verwenden Sie „http://“ anstelle von „https://“.
- Stellen Sie sicher, dass die Konfiguration in den Dateien Robust.HG.ini und OpenSim.ini übereinstimmt.
- Der Zugriff auf diese URI sollte zu einer leeren Seite führen, die anzeigt, dass die Economy Helpers-Funktionalität korrekt eingerichtet ist.
Wenn Sie die oben genannten Schritte durchgeführt haben und das Plugin immer noch nicht funktioniert, können Sie versuchen, in der Datei OpenSim.ini „http://“ anstelle von „https://“ zu verwenden. Dies hat nichts mit dem Plugin oder WordPress zu tun, sondern ist eine Einschränkung im Zusammenhang mit bestimmten .Net/mono-Versionen, die in OpenSimulator-Binärdateien verwendet werden. In einigen Fällen kann die kompilierte Version nicht mit aktuellen Root-Zertifikaten umgehen, selbst wenn diese legitim sind. Es ist zwar möglich, dieses Problem zu beheben, indem OpenSimulator mit den richtigen Root-Zertifikaten neu kompiliert wird, aber das kann ein schwieriger Prozess sein. Daher ist die Verwendung von „http://“ (und „/helpers/“) oft eine einfachere Lösung.
Hinweis zur Suchfunktion
Die Suchfunktion stützt sich auf drei Teile: den Simulator, der regelmäßig Aktualisierungen an das Register sendet und diese speichert, damit die Suchmaschine sie abfragen und Ergebnisse liefern kann.
Es ist also sehr wichtig, dass Sie nach der korrekten Einrichtung von w4os die Beispiele auf den w4os-Einstellungsseiten mit dem Inhalt Ihrer .ini-Dateien vergleichen und sicherstellen, dass jeder Simulator Ihres Gitters die richtigen Einstellungen für die Suchanfrage und das Suchregister hat, und jeden von ihnen neu starten, damit die Daten gesendet werden können.
Das Suchregister berücksichtigt die Einstellung „Ort in der Suche anzeigen“ in der Welt für jede Parzelle (in „Über Land“ > „Optionen“), so dass sie für jede Parzelle, die in den Ergebnissen erscheinen soll, gesetzt werden muss.
6. Überprüfen Sie die Rastereinstellungen des Viewers
Zusätzlich zur Speicherung der Grid-Login-URI speichert der Viewer auch eine Reihe von URLs, die vom Grid bereitgestellt werden, wenn es hinzugefügt wird. Diese URLs enthalten die vom w4os-Plugin angebotenen Dienste. Es ist wichtig zu beachten, dass der Viewer bei Änderungen dieser URLs in den Rastereinstellungen weiterhin die zuvor gespeicherten Werte verwendet, bis Sie sie aktualisieren.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um sicherzustellen, dass der Viewer die aktualisierten URLs und die vom Plugin bereitgestellten Dienste wiedergibt:
- Öffnen Sie die Registerkarte „OpenSimulator“ oder „Grids“ in den Voreinstellungen Ihres Viewers. Der genaue Name dieser Registerkarte kann je nach verwendetem Viewer variieren.
- Wählen Sie Ihr Gitter aus der Liste der angezeigten Gitter aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Aktualisieren“ oder eine ähnliche im Viewer verfügbare Option. Diese Aktion aktualisiert die gespeicherten URLs und Dienste, die mit Ihrem Grid verbunden sind.
Indem Sie die Rastereinstellungen in Ihrem Viewer aktualisieren, stellen Sie sicher, dass alle Änderungen, die an den vom w4os-Plugin bereitgestellten URLs vorgenommen werden, vom Viewer erkannt und verwendet werden. Dieser Schritt ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Viewer mit der neuesten Konfiguration des Plugins und der zugehörigen Dienste synchronisiert ist.